• Aktuelle Informationen

Aktuelles der Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Christian Schmid im Kreis Amberg-Sulzbach

01.10.2023 Bei Kindern ist Karies familienabhängig

Forscher in Basel untersuchten, ob man aus der Kariesaktivität eines Kindes auf das Kariesrisiko von Geschwisterkinder schließen kann. Dabei wurden Daten von über 13.000 Schülern ausgewertet. Das Fazit war, dass das Risiko für Geschwister steigt, wenn ältere Geschwister Karies haben. Dies bestätigt entsprechende Studien aus Norwegen und Dänemark zu festgestellten Häufungen von Karies in Familien.

Quelle: zm-online

01.09.2023 Frauen gehen öfter zum Zahnarzt als Männer

Die Krankenkasse Barmer teilte mit, dass im Jahr 2020 mehr Frauen zum Zahnarzt gingen als Männer. Unter 15-Jährigen gebe es kaum eine Abweichung – danach sinkt die Anzahl der Männer ab. Am wenigsten besuchen junge Männer zwischen 25 und 39 Jahren regelmäßig den Zahnarzt – fast 15 Prozent weniger als gleichaltrige Frauen.

Quelle: zm-online

01.08.2023 Zweimal im Jahr zum Zahncheck

Eine Kontrolluntersuchung der Zähne ist mindestens zweimal im Jahr sinnvoll. So sind die Abstände zwischen zwei Kontrollen kurz und eventuelle Zahnschäden können frühzeitig entdeckt und behoben werden. Behandelt man im Anfangsstadium, so muss man weniger „reparieren“. Es geht schneller, ist weniger unangenehm und spart meist auch Kosten.

01.07.2023 Ameisen-Zähne enthalten Metall

Forscher an der Universität von Oregon haben neue Erkenntnisse über Ameisen gewonnen: Die Zähne von Ameisen sind deutlich schärfer und stabiler als die von Menschen. Die Wissenschaftler um Prof. Robert Schofield untersuchten Elastizität, Abriebfestigkeit und Schlagfestigkeit. Dabei stellten sie fest, dass in den Ameisenzähnen Zink enthalten ist und die Zähne härtet. Selbst entstehende Risse können von selbst heilen.

Quelle: zm-online

01.06.2023 Rückfluss von Magensäure kann Zähne und Mundschleimhaut angreifen

Verschließt der Mageneingang nicht zuverlässig, kann saurer Magensaft über die Speiseröhre in die Mundhöhle zurückfließen. Die Säure und andere Bestandteile können Zahnhartsubstanz und Mundschleimhaut angreifen. Kommt es über einen langen Zeitraum zum Rückfluss von Magensaft in die Speiseröhre besteht auch ein Risiko für weitere Schädigungen.

Quelle: zm-online

01.05.2023 Entfernung der Weisheitszähne kann den Geschmackssinn verbessern

Die Entfernung der Weisheitszähne kann positive Langzeiteffekte auf den Geschmack haben. Dies ergab eine Studie der University of Pennsylvania. Probanden, denen die Weisheitszähne gezogen wurden, hatten Jahrzehnte nach der Operation einen besseren Geschmackssinn.

Die Testpersonen mussten an Lösungen aus Saccharose, Natriumchlorid, Zitronensäure und Koffein nippen und angeben, ob die Probe süß, salzig, sauer oder bitter schmeckte. Personen ohne Weisheitszähne schnitten beim Geschmackstest besser ab als die Kontrollgruppe (typischerweise um drei bis zehn Prozent).

Quelle: zm-online

01.07.2020 Zähneputzen schützt vor Herzinsuffizienz!

WissenschaftlerInnen des Mokdong Hospital Seoul fanden heraus: Das drei- oder mehrmalige Zähneputzen am Tag war mit einem um 10 Prozent geringeren Risiko für Vorhofflimmern und einem um 12 Prozent geringeren Risiko für Herzversagen verbunden. Die Ergebnisse waren unabhängig von einer Reihe von Faktoren wie Alter, Geschlecht, sozioökonomischem Status, regelmäßiger Bewegung, Alkoholkonsum, Body-Mass-Index und Komorbiditäten wie Bluthochdruck. Quelle: zm-online

15.05.2020 Oralchirurgie in unserer Praxis

Wir freuen uns, dass wir jetzt auch anspruchsvollere chirurgische Leistungen in unserer Praxis anbieten können.

Der Fachzahnarzt für Oralchirurgie Dr. Michael Hansen aus Regensburg wird unser Team zukünftig einmal in der Woche für entsprechende Eingriffe verstärken.

Vielleicht ist er Ihnen ja noch aus seiner Assistenzzeit bei uns in der Praxis bekannt?