• Aktuelle Informationen

Aktuelles der Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Christian Schmid im Kreis Amberg-Sulzbach

10.03.2023 Herzliche Ostergrüße

Bald hoppelt der Osterhase wieder durch die Gärten und die Kinder freuen sich schon, versteckte Nester suchen zu dürfen. Wir wünschen Ihnen schöne Osterfeiertage und viel Spaß beim Eierfärben.

01.03.2023 Stress kann Zähneknirschen auslösen

Laut Bundeszahnärztekammer knirscht im Schlaf jeder zweite bis dritte Deutsche mit den Zähnen – dies nennt man auch Bruxismus. Die genauen Ursachen lassen sich nur vermuten – Stress kann aber einen wesentlichen Anteil daran haben. Manche Menschen reagieren auf Stress mit Schlafstörungen, andere mit Zähnepressen. Die Folge sind oft morgens verhärtete Kiefermuskeln, Verspannungen in Nacken und Schulter sowie häufige Kopfschmerzen. Zahnärzte können

Quelle: Portal der Zahnmedizin

10.02.2023 Empfehlung Zahnarzt Landkreis Amberg-Sulzbach 2022

Es freut uns, dass wir auch heuer wieder die Ehre haben, eine Empfehlung der Focus Arztsuche erhalten zu haben.

01.02.2023 Sport kann den Zähnen schaden

Regelmäßiger Sport in Maßen ist gesund. Wird das Training zu intensiv, kann es für die Zähne auch schädlich sein. Eine im British Journal of Sports Medicine veröffentlichte Studie mit 278 Teilnehmern an Olympischen Spielen zeigte Zahnfleischerkrankungen bei 75 Prozent und Karies oder Zahnerosion bei 50% der Sportler. Ursache könnte der reduzierte Speichelfluss bei ausgedehntem sportlichen Training sein. Je stärker trainiert wird, umso höher ist das Risiko für die Mundgesundheit.

Quelle: Portal der Zahnmedizin

01.01.2023 Mundgeruch oft durch Bakterien ausgelöst

Etwa jeder vierte Mensch hat Mundgeruch (Halitosis). Dies schränkt oft die Lebensqualität ein. Zu 90 Prozent sind die Ursache Bakterien im Biofilm in der Mundhöhle. Halitosis lässt sich laut Prof. Dr. Andreas Filippi wirksam behandeln. Einen wesentlichen Anteil hat hierbei eine professionelle Mund- und Zungenreinigung. Zudem sollten Patienten ausreichend trinken (möglichst Wasser und Tee) und sich gesund ernähren.

Quelle: Die Zahnarzt Woche DZW

01.11.2022 Grüner Tee gut gegen Mundgeruch und Karies

Grüner als auch schwarzer Tee enthält viel Fluorid. Dies härtet den Zahnschmelz und reduziert die Säureproduktion bei Kariesbakterien. Tee kann durch den hohen Anteil an Spurenelementen, Antioxidantien und Mineralien antibakteriell wirken und auch gegen Mundgeruch helfen, solange der Tee ungesüßt getrunken wird.
Quelle: Liebenswert-Magazin

01.10.2022 Neue Erkenntnisse über kälte-empfindliche Zähne

Von Forschern an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg wurde entdeckt, dass ein „Kältesensor TRPC5“ auf den Odontoblasten liegt und für den Zahn als Kälterezeptor funktioniert. Eigentlich dient dieser als Schutzmechanismus für die Zähne – etwa beim Genuss von Speiseeis. Die Entdeckung macht es möglich, das Kälteempfinden in Zähnen zu kontrollieren. So kann etwa Nelkenöl den TRPC5-Rezeptor blockieren.
Quelle: zm-online

01.07.2020 Zähneputzen schützt vor Herzinsuffizienz!

WissenschaftlerInnen des Mokdong Hospital Seoul fanden heraus: Das drei- oder mehrmalige Zähneputzen am Tag war mit einem um 10 Prozent geringeren Risiko für Vorhofflimmern und einem um 12 Prozent geringeren Risiko für Herzversagen verbunden. Die Ergebnisse waren unabhängig von einer Reihe von Faktoren wie Alter, Geschlecht, sozioökonomischem Status, regelmäßiger Bewegung, Alkoholkonsum, Body-Mass-Index und Komorbiditäten wie Bluthochdruck. Quelle: zm-online

15.05.2020 Oralchirurgie in unserer Praxis

Wir freuen uns, dass wir jetzt auch anspruchsvollere chirurgische Leistungen in unserer Praxis anbieten können.

Der Fachzahnarzt für Oralchirurgie Dr. Michael Hansen aus Regensburg wird unser Team zukünftig einmal in der Woche für entsprechende Eingriffe verstärken.

Vielleicht ist er Ihnen ja noch aus seiner Assistenzzeit bei uns in der Praxis bekannt?